Keramikspülen von A bis Z

Wissenswertes zum Thema Küchenspüle

Die Spüle und ihr Umfeld bilden ein wichtiges Arbeitszentrum und stehen bei vielen Küchenarbeiten im Mittelpunkt. Bei der Küchenplanung haben daher Material, Form, Ausstattung und auch das Design der Spüle eine hohe Wichtigkeit. In unserem Küchenspülen-ABC finden Sie Wissenswertes für Küchenkäufer von A bis Z.

A wie ABMESSUNGEN

Bei der Gestaltung des Spülzentrums kommt es vor allem darauf an, ein ausreichend großes Spülbecken mit Restausguss und Abtropffläche zu planen. Heute werden allerdings auch immer öfter Einzelbecken eingesetzt. Grundsätzlich gilt: Die Vertiefung sollte den Spülenschrank optimal ausnutzen! Hierzu bieten wir zahlreiche Spülenvarianten zum Einbau in alle denkbaren Unterschränke, von 45 bis 90 cm Breite, an. Als interessante Sonderform kommen außerdem Eckspülen (siehe Stichwort „E“) dazu. So gibt es für jede Einbausituation, für jeden Grundriss und Geschmack eine passende Keramikspüle.

B wie BESTÄNDIGKEIT

Die Spülen von systemceram überzeugen in ihren Materialeigenschaften durch Belastbarkeit und Beständigkeit. Wir sind Profis in der Herstellung, nicht zuletzt deshalb, weil wir für unsere Laborkeramikprodukte bestimmten Normvorschriften unterliegen, die wir natürlich ebenso bei unseren Küchenkeramikprodukten anwenden. Die besondere, hohe Materialqualität garantiert eine außergewöhnliche Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer all unserer Produkte.

C wie CLEANPLUS

Keramikspülen sind per se schon sehr pflegeleicht, leichte Verschmutzungen lassen sich problemlos mit einem Spültuch entfernen.
Die optionale CleanPlus Beschichtung erleichtert die Reinigung zusätzlich, denn hier finden Schmutz und Kalk kaum Halt. Dies bedeutet zwar nicht „nie mehr reinigen“, doch bestimmt weniger reinigen als zuvor. Von einem scheuernden Reinigungsmittel ist hier jedoch abzuraten, da somit die Beschichtung nach und nach „weggereinigt“ wird.

D wie DAUERHAFT SCHÖN

Das sollte die Spüle doch sein, auch noch nach 20 Jahren. Und dafür muss eine systemceram Spüle nicht besonders geschont oder aufwendig poliert und trockengerieben werden. Nach dem schnibbeln, zubereiten oder spülen einfach mal mit dem Spültuch abwischen – so sieht die Spüle noch nach Jahren des täglichen Gebrauchs so schön aus wie am ersten Tag!

E wie ECKSPÜLEN

Die Ecke ist bei einer herkömmlichen L- oder U-förmigen Kücheneinrichtung automatisch im Mittelpunkt – und damit der perfekte Platz für das Spülzentrum. Statt eines in die Arbeitsplatte eingelassenen Spülbeckens kann hier auch ein eckfüllendes Komplettelement mit direkt angeformter Spüle eingesetzt werden. Diese komplette Nasszone gibt große Sicherheit, da überfließende Flüssigkeit durch Schwallränder aufgefangen wird und nichts auf die anschließenden Arbeitsplatten laufen kann.

F wie FARBE

Die schönen dekorativen Farben rücken Keramik als Spülenmaterial auch unter dem Gesichtspunkt der Raumgestaltung immer mehr in den Mittelpunkt. Denn mit einer farblich gut gewählten Keramikspüle lassen sich in jeder Küche Akzente setzen – Ton in Ton oder im Kontrast zur übrigen Einrichtung. Allein 14 verschiedene Farben mit matten oder glänzenden Glasuren stellen wir zur Auswahl: Insbesondere verschiedene Weiß- und Grautöne, elegantes Schwarz oder ein warmer Fango-Braunton eröffnen interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Armaturen werden mit farbigen Dekor-Elementen heute gern auf die Spülenfarbe abgestimmt.

G wie GERUCHSNEUTRAL & GESCHMACKSNEUTRAL

Genau wie der Keramikteller, der auch nach dem hundertsten Fischgericht nicht den Geschmack des Essens annimmt, ist auch die Keramikspüle dagegen immun. Egal ob Sie Fisch oder Erdbeeren auf der Abtropffläche auftauen lassen: weder Geruch noch Geschmack bleiben haften. Einfach im Anschluss mit einem Tuch abwischen und die Arbeitsfläche ist bereit für ihren nächsten Einsatz.

H wie HYGIENE

Auf den glatten Oberflächen der Keramik bleibt nichts haften. Sie sind mühelos zu reinigen und daher so hygienisch, dass Lebensmittel bedenkenlos darauf zubereitet werden können. Genau wie ein Keramikteller oder eine Keramiktasse, ist die Spüle noch nach Jahren wie neu, wenn man sie nach Gebrauch regelmäßig reinigt. Ganz im Gegensatz zu einem Kunststoffteller, der schon nach kurzer Zeit verkratzt sein kann oder den Geruch, den Geschmack oder die Farbe vieler Lebensmittel annimmt.

I wie INNOVATIV

... und einfallsreich, so erarbeiten wir jährlich die Ausgestaltung unserer Neuheiten. Dabei liegt der Fokus nicht immer nur auf der Form, die an aktuelle Gegebenheiten in Design und Ernährungstrends angepasst ist (z.B. Dampfgarer), sondern auch auf der Erweiterung unserer Farbpalette oder die Aufnahme von neuen Armaturen in unserem Produktportfolio. Um den Puls der Zeit und den Bedarf der Haushalte genau zu treffen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden, den Küchen- und Möbelfachhändlern, zusammen.

J wie JUNGES UNTERNEHMEN

… mit langer Tradition. Im Jahr 2020 wurden wir 20 Jahre alt, die Geschichte der systemceram bzw. ehemaligen Gießkeramiksparte der Keramchemie geht jedoch bis ins Jahr 1928 zurück! Heute produzieren wir am Standort Siershahn auf rund 30.000 m2 Feinsteinzeug-Produkte für Küche, Labor und Bad.

K wie KÜCHE, BAD & LABOR

Auch wenn unser Hauptgeschäft derzeit die Küchenkeramik ist, so war das nicht immer so. Vor über zehn Jahren war die Laborkeramk, sprich die Herstellung von Labortischplatten und Laborbecken, unsere stärkste Sparte. Inzwischen hat die Küchenkeramik aufgeholt. Vor wenigen Jahren haben wir den Bereich Badkeramik aufgenommen – das bedeutet, Sie können auch Ihr Badwaschbecken in systemceram-Qualität kaufen!

L wie LIEFERFÄHIGKEIT

95 % unserer Produkte sind innerhalb von 24 Stunden lieferbar – das heißt, wir können schnell aushelfen, wenn eine Bestellung dringend ist! Auch in Corona-Zeiten waren und sind wir stets lieferfähig und darauf sind wir wirklich stolz!

M wie MERA

Die Mera-Serie ist unsere größte und erfolgreichste Serie und das schon seit vielen Jahren. Sie besticht durch ihr schlichtes, zeitloses Design, das ohne Schnickschnack auskommt. Die Mera 90 ist daher seit 2008 nicht aus unserem Programm wegzudenken und neben all der modernen Vielfalt immer noch unser erfolgreichstes Produkt.

N wie NACHHALTIGKEIT

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wir sind stolz, dass wir dieses Prinzip schon seit Jahren leben:
Die Herstellung unser Keramikprodukte erfolgt mittels natürlicher Rohstoffe aus unserer Region (Ton, Schamotte und Wasser), lange Transportwege fallen weg. Die effiziente, ressourcenschonende Produktion basiert auf Brauchwasserkreisläufen, einer Photovoltaikanlage und dem Prinzip der Wärmerückgewinnung. Aus dem Herstellungsprozess entsorgte Materialen können wir als Sekundärwerkstoffe größtenteils wiederverwenden. Und ist das Produkt erst geschaffen, so besticht es durch seine Langlebigkeit, denn eine Keramikspüle ist kein Einwegprodukt. Selbst wenn die Spüle nach vielen Jahren ausgetauscht wird, so ist sie 100 % recyclingfähig und kann dem Kreislauf wieder zugeführt werden. Unser Produkt ist frei von Mikroplastik und sowohl im Produkt selbst als auch im Herstellungsprozess werden keinerlei tierische Produkte verwendet.

O wie OFEN

Unser Feinsteinzeug wird in einem energieeffizienten Tunnelofen im Westerwald bei 1.240°C gebrannt und ist somit weder durch Kälte noch durch Hitze zu schocken. Den Sekt im Spülbecken im Eisbad kühlen, während auf der Abtropffläche die Crème brûlée flambiert wird – alles kein Problem!

P wie PFLEGELEICHT

Pflege im Sinne von Schutz oder Vorbeugung ist bei Keramikspülen überflüssig. Nach der Benutzung empfehlen wir, die Arbeitsfläche kurz mit einem Spültuch, ggf. mit Spülmittel, zu reinigen. Kalkablagerungen können auf der glatten Oberfläche nur schwer Fuß fassen. Sollten sie doch einmal auftreten, so sind sie, ebenso wie Metallabrieb, ganz einfach mit dem biologischen Universalreiniger BioTopp zu entfernen. So spart man viel Zeit bei der Reinigung und Pflege, die vielleicht lieber mit der Familie bei einem leckeren Essen verbracht werden kann.

Q wie QUALITÄT

Klasse statt Masse – dieses Motto haben wir uns seit jeher auf die Fahnen geschrieben. Der Fokus allen Handelns liegt auf der Produktion besonderer Keramikspezialitäten statt auf Massenware. Hochwertige Materialien vereinen sich hier mit herausragendem Design und machen unsere Küchen-, Bad- und Laborkeramik so einzigartig. Die herausragenden Produkteigenschaften unserer Feinsteinzeugspülen tragen ebenso zu diesem Ruf bei, denn Qualität bedeutet Langlebigkeit und Zufriedenheit!

R wie ROHSTOFF WASSER, ein knappes Gut

Wir legen viel Wert darauf, bei der Herstellung unserer Feinsteinzeug-Produkte ressourcenschonend zu arbeiten. Der wertvolle Rohstoff Wasser ist hier ein besonders wichtiges Thema. Mithilfe mehrerer Brauchwasserkreisläufe sowie dreier vollautomatischer Wasseraufbereitungsanlagen und einer manuellen Wasseraufbereitungsanlage innerhalb unserer Produktion konnten wir den Wasserverbrauch pro Teil Gutware innerhalb eines Jahres um 17 % reduzieren. Und das ist erst der Anfang, denn wir halten stets und ständig die Augen geöffnet, um wertvolle Ressourcen nicht verschwenderisch einzusetzen.

S wie SÄURERESISTENT, SCHNITTFEST, SCHLAG- UND STOSSFEST

Alles, was im Küchenalltag wichtig ist: Schnell ist mal ein Becher in die Spüle gefallen, die Rote Beete Packung ausgelaufen oder man schnibbelt schnell mal etwas auf der Abtropffläche ohne Unterlage. Alles kein Problem! Mit einem Wisch ist das Chaos beseitigt, ohne dass Spuren davon auf der Spüle verbleiben. Nur mit einem Keramikmesser sollte man nicht auf der Keramikspüle arbeiten, um „Mäusezähnchen“ am Messer zu verhindern.

T wie TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT

Keramik ist enorm temperaturbeständig. Man kann daher nicht nur das heiße Kartoffelkochwasser abgießen, sondern unbesorgt auch heiße Töpfe auf einer Keramikspüle oder Keramikarbeitsplatte abstellen. Wie sollte auch ein kochend heißer Topf einer Spüle etwas antun, die vorher bei 1.240°C gebrannt wurde?

Aber nicht nur heiße Temperaturen lassen sie kalt, sondern auch Minusgrade! Ob auftauende Speisen oder Eiswürfel: einfach ablegen!

U wie UNIKAT

Ein Unikat ist so besonders, weil es einzigartig ist – und das gilt für jedes keramische Produkt, das unser Haus verlässt. Denn jede Spüle und jede Arbeitsplatte wurde mit viel Handarbeit hergestellt, was ebenso dazu beiträgt, ein Unikat zu schaffen, wie die wechselnde Beschaffenheit der natürlichen Rohstoffe. Natürlich unterscheiden sich die Produkte dadurch nicht in ihrer Qualität, sondern nur in ihrer Ausgestaltung. Man kann sich also freuen, wenn man solch ein Unikat sein Eigen nennen kann!

V wie VIELFALT

Mit 14 Farben und knapp 80 Modellen, die größtenteils nach Kundenwunsch als „Becken rechts“ oder „Becken links“ Version erhältlich sind, legen wir eine Vielfalt an den Tag, die uns erstmal jemand nachmachen muss. Hinzu kommt die variable Anbringung der Bohrung, mit der die Platzierung der Armatur individuell möglich ist. Das nötige Zubehör setzt dem Ganzen die Krone auf: ob Schneidbrett oder Resteschale, ja nach Zubereitungs- und Spülroutine finden sich hier die passenden Accessoires. So findet sich für jede Gegebenheit die passende Keramikspüle für den Küchenalltag!

W wie WESTERWALD

… dort sind wir daheim! Genau genommen in Siershahn, mitten im sogenannten „Kannenbäckerland“, einer Kulturlandschaft, in der seit dem 16. Jahrhundert Keramik produziert wird. Verkehrstechnisch günstig angebunden, ziemlich genau in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt. Von hier produzieren und vertreiben wir unsere Produkte, von hier kommen unsere Rohstoffe und die vielen Hände, die zur Herstellung und zum Vertrieb beitragen. Und von hier kommt unsere offene und bodenständige Art, mit der wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen!

X wie X-FACH AUSGEZEICHNET

Unsere Produkte sind nicht nur praktisch und widerstandfähig, sondern auch schön – und dafür wurden wir schon vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "red dot Design Award", dem "Plus x Award", dem "Industrie Forum Design Award" und vielen mehr.

Y wie YOUTUBE

Wenn Sie mehr über uns und unsere Produkte erfahren wollen, dann schauen Sie sich unser Imagevideo bei YouTube an, denn ein Video sagt mehr als tausend Worte!

Z wie ZUFRIEDENE KUNDEN

Das ist unser höchstes Gut und danach streben wir! Die aktuellen "markt intern" Umfragen stimmen uns positiv:
"markt intern" führt für Fachhändler, Fachhandwerker und Lieferanten regelmäßig bundesweite Leistungsspiegel-Umfragen durch, in denen sie ihre Geschäftspartner in vielen Kategorien nach dem Schulnotensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) beurteilen. systemceram liegt bei diesen Umfragen regelmäßig ganz weit vorne – ein Trend, den wir bestrebt sind, aufrecht zu erhalten!